Atlantikwall Museum

Das Atlantikwall-Museum ist ein Museum, das in einem deutschen Bunkerkomplex in den Dünen von Noordwijk untergebracht ist. Der Komplex besteht aus einem Feuerleitbunker, Artilleriebunkern, Munitionsbunkern und Wohnbunkern, die durch ein System von Gängen miteinander verbunden sind.
Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Ort in den Dünen als Golfplatz genutzt. Das änderte sich Ende 1940, als die deutsche Marine ein Auge auf diesen Dünenstreifen geworfen hatte und über hundertachtzig Soldaten dort stationierte. Für diese Soldaten mussten Wohnräume, Waschräume und Gefechtsstationen gebaut werden. Während des Krieges wurden etwa 80 Gebäude errichtet, die von einem hölzernen Duschblock bis zu schweren Bunkern mit teilweise drei Meter dicken Mauern reichten. Nach dem Krieg wurden die Bunker verschlossen und unter dem Dünensand versteckt.
Ein Bunker blieb übrig. Dies war ein großer Munitionsbunker. Dieser Bunker beherbergt heute das Englanders Museum.
Atlantikwall Museum Verlengde Bosweg 1, 2202 NT Noordwijk